Über mich


Eine meiner Lieblingsgeschichten stammt aus dem Taoismus:
Die Geschichte vom taoistischen Bauern, die zeigt, dass die Bewertung von Ereignissen in „gut“ oder „schlecht“ oft wenig Sinn ergibt. Viel bedeutender ist der Weg, den wir gehen – und dieser Gedanke begleitet mich in meinem beruflichen und persönlichen Leben (Geschichte).

Mein Weg führte über mehrere Stationen: vom Studium der Romanistik über Auslandsreisen hin zu Ausbildungen im kaufmännischen Bereich und in der Fitnessbranche. Immer wieder verspürte ich den Wunsch nach beruflicher Veränderung und studierte schließlich Psychologie, um Menschen beruflich auf einer tieferen Ebene begegnen zu können.

Die Weiterbildungen zur systemischen Familientherapeutin und in körperorientierter Psychotherapie ermöglichten es mir, den Menschen im Kontext seines Systems zu verstehen und die nonverbale, körperliche Ebene miteinzubeziehen. Die Qualifikation zur Beraterin und Leiterin von Gruppen, mit einem Schwerpunkt auf Gruppendynamik, eröffnete mir neue Wege, das Potenzial und die Ressourcen eines Teams zu erkennen und zu fördern. Mein Fokus liegt auf der Stärkung von Selbstorganisation, um Teams dabei zu unterstützen, professionell und effizient zusammenzuarbeiten.

Seit vielen Jahren bin ich im Sozialbereich tätig, insbesondere im Frauenbereich – zunächst in der Suchthilfe, später in der Wohnungslosenhilfe. Dort arbeite ich im psychologischen Fachdienst und bin auch für Fallberatungen der Teams, kollegiale Beratung und vereinsinterne Fortbildungen zuständig.

Ich lebe mit meiner Familie in München, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne.

Renate Hoffmann
Aus- und Weiterbildungen:

Supervisorin in Qualifizierung (DGSv*), TOPS München-Berlin e.V.
Gruppendynamische Leiterin und Beraterin von Gruppen (nach DGGO-Standard), TOPS München-Berlin e.V.
Systemische Familientherapie (DGSF)
Körperorientierte Psychotherapie (MAK)
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
B.Sc. Psychologin